Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Sandhavener Bus-Experiment: Erste Erfahrungen zwischen Kuschelfaktor und Gedränge

29. Januar 2025
1 Min. Lesezeit

Sandhaven – Zwei Wochen ist es her, dass das Pilotprojekt für kostenlosen Nahverkehr in Sandhaven gestartet ist. Schüler und Senioren dürfen seitdem gratis mit den Stadtbussen fahren, und die ersten Rückmeldungen aus der Bevölkerung reichen von begeistertem Applaus bis zu liebevollem Augenrollen.

„Wie in einer Teepause auf Rädern“

Die Busse sind seit Projektbeginn deutlich voller, und das nicht nur zu den Stoßzeiten. „Ich habe auf der Linie 2 mehr alte Bekannte getroffen als beim letzten Adventsbasar“, lacht Rentnerin Hilda Remmers, die sich schon in unserem ersten Bericht positiv über die Maßnahme äußerte. „Es ist, als hätte man einen fahrenden Treffpunkt erfunden. Manchmal fehlt nur noch der Ostfriesentee.“

Auch Schüler wie Lara Tönjes aus Westerdiek zeigen sich begeistert – wenn auch aus einem anderen Grund. „Manchmal ist der Bus zwar so voll, dass ich stehen muss, aber ich komme wenigstens ohne Drama zur Schule. Das ist wie ein kleiner Sieg gegen die Morgenmüdigkeit.“

„Wie eine Sardinenbüchse, nur mit Gesprächen“

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. „Die Leute quetschen sich rein, als wäre das hier der letzte Bus vor der Ebbe“, scherzt Pendler Timo Freese. Besonders zu Schulschlusszeiten herrscht im Stadtbus das pralle Leben: Schüler, Senioren, Einkäufer und sogar ein paar neugierige Touristen machen die Fahrt zu einer bunten Mischung aus Chaos und Gemeinschaft.

Verkehrsdezernent Jannik Wilken bleibt gelassen: „Wir haben damit gerechnet, dass es zum Start ein bisschen knirscht. Aber wer die Sandhavener kennt, weiß: Wir nehmen das mit Humor.“

Ein bisschen Wetter und viel Hoffnung

Passend zum Wetter – mal Nebel, mal Frost, mal beides – zeigt sich das Projekt als gute Möglichkeit, die Autos stehen zu lassen. Schon jetzt berichten einige, dass sie den Bus als stressfreie Alternative entdeckt haben. Gleichzeitig tüfteln die Verkehrsbetriebe an Verbesserungen, um die wachsende Nachfrage zu bewältigen.

Fazit: Gut gemeint und gut gestartet

Trotz kleinerer Pannen hat das Pilotprojekt bewiesen, dass die Sandhavener gerne bereit sind, Neues auszuprobieren – solange dabei auch ein Lächeln möglich ist. Ob sich das Projekt langfristig durchsetzen wird, bleibt spannend. Bis dahin bleibt der Sandhavener Stadtbus ein Experiment, das vor allem eines beweist: Unsere Stadt hat Humor, Herz und einen Haufen Gesprächsstoff auf Rädern.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Landkreis

black and white airplane flying in the sky
19. Februar 2025

Neues Windrad in Bingenhusen sorgt für Diskussionen

Bingenhusen. In der kleinen Küstengemeinde Bingenhusen wurde kürzlich ein neues Windrad in Betrieb genommen – und es sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Während die einen das Projekt als wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger
Beautiful dune landscape with traditional house on Amrum Island, Germany.
14. Februar 2025

Fischerdorf Jüttersiel erhält neues Dorfgemeinschaftshaus

Jüttersiel. Große Freude in Jüttersiel: Nach jahrelanger Planung und einigen Verzögerungen bekommt das kleine Fischerdorf endlich ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Der Bau, der durch eine Mischung aus kommunalen Fördermitteln und Spenden der Dorfgemeinschaft
Serene sunset view with fishing silhouette over calm bay waters.
22. Januar 2025

Jüttersiel: Hobbyangler fischt kuriosen Fund aus dem Wasser

Jüttersiel – Am frühen Dienstagmorgen erlebte der sonst so beschauliche Hafenort Jüttersiel eine kuriose Szene: Hobbyangler Rolf „Rollo“ Wartenberg, eine lokale Legende am Angelsteg, zog aus dem kleinen Hafenbecken keinen Fisch, sondern