Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Wattöversiel plant Festival – Musik, Möwen und Matsch: Ein Event der besonderen Art im Juli

28. Februar 2025
1 Min. Lesezeit
group of people on grass field under sunny day
Photo by Aranxa Esteve on Unsplash

Wattöversiel – Der kleine Ort am Rande der Nordsee hat sich Großes vorgenommen: Im Juli 2025 soll in Wattöversiel ein einzigartiges Festival stattfinden, das Musikliebhaber, Naturfreunde und Abenteuerlustige gleichermaßen ansprechen wird. Unter dem Namen „WattRock 2025“ planen die Veranstalter ein Festival, das nicht nur durch Musik, sondern auch durch das typische norddeutsche Wetter und die einmalige Wattlandschaft besticht.

„Wir wollten ein Festival ins Leben rufen, das den Charme und die Unberechenbarkeit unserer Region widerspiegelt“, erklärt Projektleiterin Helga Möller, die als Wattöversielerin das Festival mit Herzblut organisiert. „Es wird Musik geben, ja, aber auch den klassischen Matsch, der die Füße der Besucher bei jedem Schritt begleitet, und die Möwen, die sicherlich ihre ganz eigene Show abziehen werden.“

Das Festival soll in einem abgelegenen Bereich am Rande des Wattenmeeres stattfinden, wo das Watt und die Nordsee zusammenkommen. Auf einer offenen Wiese, die während der Ebbe in direkter Nähe zum Wasser liegt, werden Bands aus verschiedenen Genres auftreten. Geplant sind neben Rock- und Indie-Musik auch einige Überraschungsauftritte von Künstlern aus der Region. „Wir wollen ein Event schaffen, bei dem sich Menschen aus der ganzen Region treffen, lachen und den besonderen Flair der Nordsee erleben können“, so Möller.

Das Festival wird auch eine Reihe von nachhaltigen Maßnahmen beinhalten. So sollen umweltfreundliche Toiletten und Müllentsorgungssysteme zum Standard gehören, und die Veranstalter setzen auf ein möglichst papierfreies Ticketing-System. „Wir möchten den einzigartigen Charakter dieser Region bewahren und gleichzeitig ein Event bieten, das für alle Generationen spannend ist“, betont Möller.

Während für viele Festivalbesucher die Aussicht auf Musik und Natur ein klarer Anreiz sind, wird die Witterung selbst sicherlich zu einem der spannendsten Aspekte des „WattRock 2025“ beitragen. Wie es sich für ein echtes Nordsee-Event gehört, müssen die Gäste mit allem rechnen: vom strahlenden Sonnenschein bis hin zu stürmischen Regenschauern.

„Es wird eben ein richtiges norddeutsches Erlebnis“, lacht Möller. „Schlechtes Wetter gehört einfach dazu – und wir machen das Beste daraus!“

Das Festival in Wattöversiel verspricht also ein Event der besonderen Art zu werden – nicht nur für Musikfans, sondern auch für alle, die Lust auf ein wenig norddeutschen Charme, Möwenschreie und den einzigartigen Matsch des Wattenmeeres haben.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Kultur & Unterhaltung