Westerdiek – In der vergangenen Nacht kam es zu einem Vorfall von Vandalismus im Stadtteil Westerdiek. Unbekannte haben mehrere öffentliche Einrichtungen, darunter Parkbänke und Mülltonnen, beschädigt. Die Tat ereignete sich im Bereich des Nordseebades und der Strandpromenade, wo die Zerstörungen besonders auffällig sind.
„Es ist wirklich traurig, dass jemand solche Taten verübt“, sagt Anke Müller, eine Anwohnerin von Westerdiek. „Gerade in dieser Gegend kommen viele Familien und Touristen vorbei, und dann muss man sowas erleben. Es ist eine Schande!“ Neben den zerstörten Bänken wurden auch mehrere Mülltonnen umgeworfen und der Inhalt auf den Gehwegen verteilt.
Der Vorfall wurde bereits von Anwohnern bemerkt und der Polizei gemeldet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, jedoch gibt es bislang noch keine Hinweise auf die Täter. „Solche Vorfälle stören nicht nur das öffentliche Bild, sondern auch das allgemeine Sicherheitsgefühl. Wir nehmen solche Taten sehr ernst und werden alles tun, um die Täter zu finden“, betont Polizeisprecherin Kathrin Schöler.
Die Stadtverwaltung hat bereits angekündigt, die beschädigten Einrichtungen schnellstmöglich zu reparieren. „Wir haben vor, noch in dieser Woche mit den Reparaturen zu beginnen, damit der Bereich schnell wieder für die Bewohner und Besucher zugänglich ist“, erklärt Andreas Tietz, ein Sprecher des städtischen Bauamts.
In Westerdiek ist man über den Vorfall sichtlich enttäuscht, doch die Bewohner haben bereits ihre Solidarität bekundet. Viele Anwohner setzten sich zusammen, um die Hinterlassenschaften der Vandalen zu beseitigen und den Bereich wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Einige sind jedoch der Meinung, dass solches Verhalten nicht unbeachtet bleiben sollte. „Wir sollten als Gemeinschaft zusammenstehen und nicht zulassen, dass solche Taten unsere Stadt beeinträchtigen“, meint Hans-Jürgen Petersen, ein langjähriger Bewohner von Westerdiek. Die Polizei ermutigt die Bevölkerung, verdächtige Beobachtungen zu melden und sich weiterhin aktiv an der Aufklärung zu beteiligen.