Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Sandhavener Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit: Neue Projekte vorgestellt

20. Februar 2025
1 Min. Lesezeit

Sandhaven. Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunft vieler Unternehmen. Auch in Sandhaven setzen immer mehr Betriebe auf umweltfreundliche Lösungen. Bei einer kürzlich abgehaltenen Präsentation stellten mehrere Unternehmen aus der Region ihre neuen nachhaltigen Projekte vor – mit spannenden Ansätzen für eine grünere Wirtschaft.

Von erneuerbarer Energie bis Recycling-Innovationen

Besonders stark vertreten war die Energiebranche. NordStrom Innovations aus Kröten präsentierte ein neues Konzept zur effizienteren Nutzung von Wind- und Solarenergie, das Unternehmen und Privathaushalten helfen soll, ihren Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten. „Wir wollen zeigen, dass erneuerbare Energien nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind“, erklärte Geschäftsführer Lars Petersen.

Auch im Bereich Recycling tut sich einiges. Flut & Funke, ein Sandburger Unternehmen für handgefertigten Schmuck, setzt verstärkt auf Materialien aus recyceltem Meeresplastik. „Wir möchten damit nicht nur nachhaltige Produkte schaffen, sondern auch auf das Problem der Plastikverschmutzung aufmerksam machen“, so Mitgründerin Marie Holm.

Bauen und Mode mit grünem Fokus

Nachhaltigkeit ist auch in der Baubranche ein großes Thema. Berg & Welle Architekten aus Lengels stellten ihr neuestes Projekt vor: ein Wohnquartier aus nachhaltigen Baustoffen mit integrierten Solar- und Regenwassernutzungssystemen. „Klimafreundliches Bauen ist die Zukunft. Wir wollen zeigen, dass nachhaltige Architektur sowohl modern als auch bezahlbar sein kann“, betonte Architektin Sandra Weiland.

In der Modebranche setzt Nordwind Kreationen aus Altenhaven auf innovative Materialien. Ihre neueste Kollektion besteht aus biologisch abbaubaren Stoffen und recycelten Fischernetzen. „Wir kombinieren maritimen Stil mit ökologischer Verantwortung“, erklärte Designerin Tanja Brodersen.

Stadt unterstützt nachhaltige Wirtschaft

Die Stadt Sandhaven begrüßt das wachsende Engagement der lokalen Wirtschaft. „Nachhaltigkeit ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Chance“, betonte Bürgermeisterin Johanna Feddersen. Die Stadt plant, Unternehmen mit umweltfreundlichen Konzepten verstärkt zu fördern, etwa durch steuerliche Anreize oder eine bevorzugte Berücksichtigung bei öffentlichen Ausschreibungen.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Lokales

Group of friends clinking beer mugs, enjoying a fun gathering indoors.
18. März 2025

Torflut im Alten Krabbenfang – und die Biere flossen gleich mit!

Kneipenwirtin unterschätzt Fußballbegeisterung und spendiert 300 Freibier Was als lockere Promo-Aktion für die Stammgäste gedacht war, wurde für das Sandhavener Lokal Alter Krabbenfang zum absoluten Ausnahmeabend: Wirtin Hanne Sievers hatte versprochen, jedem