Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Rätsel um verschwundene Strandkörbe in Westerdiek gelöst

30. Januar 2025
1 Min. Lesezeit
Eine Person sucht am Strand
Spurensicherung am Strand - Wo sind die Körbe abgeblieben.

Westerdiek – Es war ein Fall, der die Menschen in Sandhaven wochenlang beschäftigte: 15 Strandkörbe, die normalerweise entlang der Promenade von Westerdiek stehen, waren spurlos verschwunden. Die Polizei tappte im Dunkeln, die Einheimischen rätselten – und erste Verschwörungstheorien machten die Runde. Hatte eine geheimnisvolle Strandkorb-Mafia zugeschlagen? War es ein Kunstprojekt? Oder gar eine besonders kreative Werbeaktion?

Nun ist das Rätsel gelöst – und die Erklärung könnte kurioser kaum sein: Ein älterer, aber technisch versierter Westerdieker hatte die Strandkörbe in einer nächtlichen Aktion selbst eingesammelt. Sein Motiv? „Die standen hier nur rum und wurden nicht richtig eingelagert. Das ist doch nicht gut für die Möbel!“, erklärte der 72-jährige Johann „Hinni“ Tammen.

Wie sich herausstellte, hatte Tammen in den vergangenen Jahren immer wieder beobachtet, dass einige Strandkörbe nach der Saison zu lange draußen blieben. Kurzerhand entschied er, das Problem selbst in die Hand zu nehmen – und transportierte die Möbel mit seinem alten Trecker auf sein Grundstück. Dass es sich dabei um städtisches Eigentum handelte, war ihm durchaus bewusst, aber er ging fest davon aus, dass sich „schon jemand melden würde, wenn sie die Dinger wieder haben wollen“.

Die Stadtverwaltung nahm es mit Humor. „Wir hätten uns auch einfach um die Einlagerung gekümmert, aber Herr Tammen war wohl etwas schneller als wir“, erklärte ein Sprecher. Nach einem freundlichen Gespräch wurden die Strandkörbe nun offiziell an die Stadt zurückgegeben – gut geschützt und in bestem Zustand.

In Westerdiek atmet man nun auf. Die Strandkorb-Verschwörung ist aufgeklärt, und zumindest für diesen Winter sind die Sitzmöbel in besten Händen.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Lokales

Group of friends clinking beer mugs, enjoying a fun gathering indoors.
18. März 2025

Torflut im Alten Krabbenfang – und die Biere flossen gleich mit!

Kneipenwirtin unterschätzt Fußballbegeisterung und spendiert 300 Freibier Was als lockere Promo-Aktion für die Stammgäste gedacht war, wurde für das Sandhavener Lokal Alter Krabbenfang zum absoluten Ausnahmeabend: Wirtin Hanne Sievers hatte versprochen, jedem