Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Neue Hafenmole in Siemesfehn: Fortschritt oder Untergang des Idylls?

20. Februar 2025
1 Min. Lesezeit
A colorful cruise ship sailing on the open sea under a clear blue sky. Ideal for tourism and travel themes.
Sehen wir bald die großen Pötte in Sandhaven? - Photo by GEORGE DESIPRIS on Pexels

Siemesfehn. Das friedliche Siemesfehn – bekannt für seine charmanten Fischerboote, gemütlichen Teestuben und das Geräusch klappernder Möwen – ist plötzlich Schauplatz einer hitzigen Debatte. Der Grund? Der Bau einer neuen Hafenmole, die den örtlichen Handel und Tourismus ankurbeln soll. Was für die einen nach wirtschaftlichem Aufschwung klingt, sorgt bei anderen für hochgezogene Augenbrauen und besorgtes Murmeln über „Betonmonster“ und „das Ende der Romantik“.

Wenn Fortschritt auf Fischbrötchen trifft

Die Pläne sehen vor, die bestehende Hafenmole zu erweitern, um mehr Schiffe anlegen zu lassen. Händler jubeln, weil sie sich mehr Kundschaft versprechen, und einige Tourismusbetriebe sehen bereits Kreuzfahrtschiffe voller neugieriger Besucher in den Hafen einlaufen. Doch Anwohner wie Uwe Matthis, passionierter Hobby-Angler und erklärter Feind von „unnötigen Veränderungen“, haben Bedenken: „Ich will morgens meinen Kaffee trinken und aufs Wasser gucken, nicht auf ein gigantisches Bollwerk aus Stahl und Beton!“

Auch die Möwen, die in Siemesfehn bisher unangefochten über Pommes und Fischbrötel herrschten, könnten unter der neuen Hafenmole leiden. „Wenn hier plötzlich mehr Touristen rumspringen, gibt’s nur noch Selfies statt Krümel“, sorgt sich Stammgast Karl-Heinz, während er skeptisch auf seinen Backfisch blickt.

Ästhetik vs. Nutzen – die große Hafenmolen-Philosophie

Die Stadtverwaltung bleibt gelassen. „Es wird eine moderne, aber optisch angepasste Mole“, verspricht Bauleiterin Susanne Bremer. „Wir haben extra darauf geachtet, dass sie nicht wie ein grauer Klotz aussieht, sondern ins Landschaftsbild passt.“ Kritiker kontern: „So wie die Brücke in Sandburg? Die sieht auch aus, als hätte jemand aus Versehen ein riesiges Lineal ins Watt fallen lassen.“

Dennoch gibt es auch Befürworter. Die Betreiber der örtlichen Werft jubeln, dass sie bald größere Boote bedienen können. Und die örtliche Fischbude „Zum Triefenden Matjes“ freut sich auf neue Kundschaft. „Wenn das Ding fertig ist, bau ich hier einen Drive-in für Fischbrötchen!“ sagt Inhaber Jörg Martensen voller Tatendrang.

Fazit: Mehr Boote, mehr Besucher, mehr Diskussionen

Ob die neue Hafenmole Siemesfehn in eine goldene Zukunft oder in eine Beton-Tristesse führt, bleibt abzuwarten. Bis dahin wird im Dorf leidenschaftlich weiterdiskutiert – vorzugsweise bei einer Tasse Ostfriesentee und mit kritischem Blick aufs Wasser. Und während die Bauarbeiten voranschreiten, bleibt nur eine Frage offen: Wer gewinnt den Streit – die Verfechter des Fortschritts oder die Liebhaber des alten Siemesfehner Charmes?

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Landkreis

black and white airplane flying in the sky
19. Februar 2025

Neues Windrad in Bingenhusen sorgt für Diskussionen

Bingenhusen. In der kleinen Küstengemeinde Bingenhusen wurde kürzlich ein neues Windrad in Betrieb genommen – und es sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Während die einen das Projekt als wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger
Beautiful dune landscape with traditional house on Amrum Island, Germany.
14. Februar 2025

Fischerdorf Jüttersiel erhält neues Dorfgemeinschaftshaus

Jüttersiel. Große Freude in Jüttersiel: Nach jahrelanger Planung und einigen Verzögerungen bekommt das kleine Fischerdorf endlich ein neues Dorfgemeinschaftshaus. Der Bau, der durch eine Mischung aus kommunalen Fördermitteln und Spenden der Dorfgemeinschaft
Serene sunset view with fishing silhouette over calm bay waters.
22. Januar 2025

Jüttersiel: Hobbyangler fischt kuriosen Fund aus dem Wasser

Jüttersiel – Am frühen Dienstagmorgen erlebte der sonst so beschauliche Hafenort Jüttersiel eine kuriose Szene: Hobbyangler Rolf „Rollo“ Wartenberg, eine lokale Legende am Angelsteg, zog aus dem kleinen Hafenbecken keinen Fisch, sondern