Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Die ‘Fahrradflüsterer’ von Sandhaven – Warum plötzlich alles über die Geräusche von Fahrradketten gesprochen wird

12. Februar 2025
1 Min. Lesezeit
Close-up view of a bicycle crankset featuring colorful animal stickers.
Photo by cottonbro studio on Pexels

Sandhaven. Wer in letzter Zeit durch die Straßen der Stadt radelt, könnte ungewöhnliche Szenen beobachten: Menschen, die sich über das leise Surren von Fahrradketten unterhalten, angestrengt lauschen oder sogar ihr Ohr an das Hinterrad legen. Dahinter steckt eine wachsende Bewegung von Technikbegeisterten und passionierten Radfahrern, die behaupten, dass man am Klang der Kette erkennen kann, wie gut das Rad gepflegt ist – oder ob ein Defekt bevorsteht.

Eine neue Form der Wartung?

„Jede Kette erzählt eine Geschichte“, sagt Lennart Voss, selbsternannter „Fahrradflüsterer“ und Betreiber einer kleinen Werkstatt in Kröten. „Wenn sie zu trocken klingt, fehlt Schmierung. Wenn sie knackt, könnte ein Glied beschädigt sein. Und wenn sie surrt wie eine Biene, dann läuft das Rad perfekt.“

Die Bewegung hat mittlerweile sogar einen eigenen Stammtisch, bei dem sich die Mitglieder über feine Unterschiede im Klang austauschen. Inzwischen behaupten einige, sie könnten allein durch das Geräusch erkennen, welches Kettenöl benutzt wurde.

Von skurril zu nützlich?

Was als kurioses Hobby begann, könnte bald auch praktische Anwendung finden. Einige Fahrradläden überlegen, kostenlose „Hör-Checks“ anzubieten. „Es klingt verrückt, aber es gibt tatsächlich Muster, die auf Verschleiß hinweisen“, meint Voss.

Ob sich die Fahrradflüsterer dauerhaft in Sandhaven etablieren, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Wer in Zukunft sein Rad durch die Stadt schiebt, sollte sich nicht wundern, wenn plötzlich jemand mit geschlossenen Augen zuhört – denn vielleicht ist es ein neuer Experte für die Sprache der Ketten.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Kröten

A vibrant view of Stralsund harbor featuring a sailboat, blue skies, and a bridge in the background.
12. Februar 2025

Kröten fordert mehr Autonomie für ländliche Regionen

Kröten. Die politische Diskussion um die Eigenständigkeit ländlicher Gebiete nimmt in Sandhaven neue Fahrt auf. Vertreter des größten Stadtteils Kröten fordern mehr Autonomie für die ländlichen Regionen der Gemeinde. Hintergrund ist die
3. Februar 2025

Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher in Kröten fest

Am späten Freitagabend wurde die Polizei Sandhaven zu einem Einbruch in ein Wohnhaus im Stadtteil Kröten gerufen. Zwei Männer, die verdächtigt werden, in das Anwesen eingebrochen zu sein, wurden auf frischer Tat
Imagebild - Entenfamilie
16. Dezember 2024

Entenfamilie sorgt für Chaos: Auffahrunfall in Kröten

Sandhaven – Eine tierische Verkehrsblockade sorgte am Sonntagvormittag für Aufregung im Stadtteil Kröten: Eine Entenfamilie querte seelenruhig die Landstraße nahe des Kröter Meers und brachte den Verkehr kurzzeitig zum Erliegen. Ein Tourist