Kröten – In Sandhavens nördlichstem Stadtteil Kröten regt sich Widerstand gegen ein geplantes Bauprojekt. Die Stadtverwaltung plant, eine neue Wohnanlage am Südufer des Kröter Meers zu errichten, doch viele Bürger sehen das kritisch. Am Samstag versammelten sich rund 150 Anwohner vor dem Rathaus, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen.
„Nicht auf Kosten der Natur!“
Besonders die Nähe zum Kröter Meer sorgt für Protest. „Wir haben hier eines der letzten unverbauten Ufergebiete“, sagt Anwohnerin Hanne Wilberts. „Wenn hier Betonklötze entstehen, ist es vorbei mit der Idylle.“ Auch Umweltschützer sind alarmiert: Das Areal ist Lebensraum für Wasservögel und seltene Pflanzen.
Stadt verweist auf Wohnraumbedarf
Die Stadtverwaltung verteidigt das Vorhaben. „Kröten wächst, wir brauchen mehr Wohnraum“, erklärt Bauamtsleiter Torben Albers. Die geplanten Mehrfamilienhäuser sollen energieeffizient gebaut und mit Grünflächen umgeben werden. Doch für viele Anwohner ist das kein Trost.
Wie geht es weiter?
Der Stadtrat will im Februar über das Projekt abstimmen. Bis dahin dürften die Proteste nicht abreißen – und vielleicht noch lauter werden.