Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Weihnachtliche Klänge: Shantychor „De Wattseilers“ verzaubert Sandhaven

16. Dezember 2024
1 Min. Lesezeit
Chor in Kirche
Das ist nicht die Kirche. Und das ista uch nicht der Chor aber irgendwas muss man ja einfügen Foto von Tomás Robertson auf Unsplash

Sandhaven – In der festlich geschmückten St.-Jörgen-Kirche erklangen am dritten Advent ganz besondere Töne: Der Shantychor „De Wattseilers“ brachte mit seinem traditionellen Weihnachtskonzert norddeutsche Seefahrerromantik in die besinnliche Zeit. Rund 150 Besucher füllten die Kirchenbänke und ließen sich von den stimmungsvollen Liedern verzaubern.

Weihnachtsstimmung mit Seemannsliedern

Der Chor, bestehend aus 25 stimmgewaltigen Sängern und begleitet von Akkordeon und Gitarre, bewies, dass maritime Klänge auch hervorragend zur Weihnachtszeit passen. Mit Liedern wie „Stille Nacht an Bord“, „Heilige Nacht am Leuchtturm“ und der humorvollen Eigenkomposition „De Fischer sien Wiehnachtsboom“ brachten sie nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch ein Schmunzeln ins Publikum.

„Wir möchten mit unseren Liedern zeigen, wie die Seeleute früher Weihnachten fern der Heimat erlebt haben – auf hoher See oder in kleinen Küstenhäfen“, erklärte Chorleiter Jann-Ole Harms. Besonders das Stück „Heimkehr zu Wiehnachten“, begleitet von sanften Akkordeonklängen, rührte viele Zuhörer sichtlich.

Tradition und Gemeinschaft

Im Anschluss an das Konzert lud der Chor die Gäste zu einem Becher Glühwein und einer Portion Sandhavener Punschkringel, einem traditionellen Gebäck, auf den Kirchplatz ein. Dort wurde in geselliger Runde weitergesungen – natürlich begleitet von spontanen Anekdoten über stürmische Fahrten und norddeutschen Humor.

„Das Weihnachtskonzert der ‚Wattseilers‘ ist jedes Jahr ein Höhepunkt“, schwärmte Anke Fieken, eine Besucherin aus Kröten. „Die Lieder bringen etwas Besonderes – eine Mischung aus Melancholie und Lebensfreude.“

Der Chor, der seit über 40 Jahren besteht, bleibt seiner Linie treu: Traditionelle Shantys und moderne Arrangements, verbunden mit einem Augenzwinkern und viel norddeutschem Charme. Das nächste große Konzert soll an Ostern stattfinden – dann wieder mit voller maritimer Kraft.

Bis dahin bleibt das Echo des letzten Liedes, „Frohe Wiehnacht all un all“, sicherlich noch lange im Ohr der Sandhavener.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Innenstadt

16. Dezember 2024

Neue Toiletten für den Alrik-Jansen-Platz

Sandhaven – Nach langer Debatte hat der Stadtrat von Sandhaven beschlossen: Der Alrik-Jansen-Platz bekommt im kommenden Jahr 2025 neue öffentliche Toiletten. Die alten Anlagen, die seit Monaten geschlossen sind, waren stark renovierungsbedürftig