Der Bote ist ein fiktives Projekt. Ähnlichkeiten zu echten Personen, Orten und Geschehnissen sind meist zufällig.

Sandhavener Band kämpft im ESC-Vorentscheid – Plattdeutscher Song sorgt für Begeisterung

6. Februar 2025
1 Min. Lesezeit

Sandhaven – Eine Band aus Sandhaven sorgt für Aufsehen im Vorfeld des diesjährigen Eurovision Song Contest. Die fünfköpfige Band „De Küstenklänge“ hat sich mit ihrem plattdeutschen Song „Wat will dat all?“ für den deutschen ESC-Vorentscheid qualifiziert, der am 1. März 2025 stattfindet. Der große ESC selbst wird dann am 17. Mai 2025 in Basel ausgetragen.

„Wir sind unglaublich stolz, dass wir es bis hierhin geschafft haben“, sagt Frontmann Hannes „Hansi“ Jürgens. „Unser Ziel war es immer, die plattdeutsche Sprache wieder mehr ins Rampenlicht zu rücken. Dass wir nun beim ESC-Vorentscheid dabei sind, ist für uns ein großer Schritt.“

„Wat will dat all?“ ist ein mitreißender Mix aus Folk und Rock, der mit humorvollen Texten das Leben an der Küste thematisiert. Die Band hat die plattdeutsche Sprache genutzt, um die Menschen in ihrer Heimatregion und darüber hinaus anzusprechen. „Wir wollten zeigen, dass Musik keine Grenzen kennt und die plattdeutsche Sprache auch im internationalen Kontext durchaus ihren Platz finden kann“, erklärt Bassistin Anja „Anni“ Lüders.

Der Song hat bereits große Begeisterung bei den Fans ausgelöst. „Es ist einfach erfrischend, mal einen Song in plattdeutsch zu hören, der nicht nur authentisch ist, sondern auch noch gute Laune macht“, sagt Fan Klaas Meyer aus Altenhaven. „De Küstenklänge zeigen uns, dass Heimatverbundenheit und internationale Musik auf eine wunderbare Weise zusammenkommen können.“

Die Band hat sich bereits einen Namen gemacht, vor allem durch ihre energiegeladenen Auftritte in der Region. Doch der Vorentscheid am 1. März stellt eine ganz neue Herausforderung dar. „Wir haben als Band aus Sandhaven nie damit gerechnet, dass wir so weit kommen“, gesteht Gitarrist Markus „Marke“ Schäfer. „Aber jetzt sind wir hier, und wir geben alles, um die Jury und das Publikum von unserer Musik zu begeistern.“

„Wat will dat all?“ ist nicht nur ein Song, der die Leute zum Mitsingen anregt, sondern auch ein Statement für die Erhaltung und Förderung der plattdeutschen Sprache. „Es geht uns darum, auch jüngere Generationen für das Plattdeutsche zu begeistern und zu zeigen, dass es mehr ist als nur ein Dialekt“, erklärt Anni Lüders. „Es ist ein wichtiger Teil unserer Kultur.“

Am 1. März 2025 wird sich zeigen, ob die Band De Küstenklänge im ESC-Vorentscheid den Durchbruch schafft. Bis dahin können die Fans in Sandhaven und Umgebung gespannt mitfiebern. Egal, wie der Vorentscheid ausgeht, eines ist sicher: Die plattdeutsche Musik hat mit „De Küstenklänge“ eine neue Bühne erobert.

Schreibe einen Kommentar

Neue Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Über den Boten

Wir, der Sandhavener Bote, sind stolz darauf, Teil des Lebens in Sandhaven und den umliegenden Gemeinden zu sein. Wann immer wir können arbeiten wir daran, unsere Leserinnen und Leser mitaktuellen Nachrichten und spannenden Berichten zu informieren. Unsere Zeitung steht für "journalistische" Qualität und ein tiefes Verständnis für die Region, die wir gemeinsam Heimat nennen.

Weitere Artikel

Neustes aus Kultur & Unterhaltung